Durchsuchen nach
Monat: Mai 2016

Kapitel 6: Der Lichtabfall zum Quadrat, die Blende und das Abstandsgesetz

Kapitel 6: Der Lichtabfall zum Quadrat, die Blende und das Abstandsgesetz

Blendenstufen Von der größeren zur nächst kleineren Blende reduziert sich die im Objektiv einfallende Lichtmenge. Dazu sinkt der Blendendurchmesser jedes Mal um den Faktor 1/√2, was also Pupillenfläche und damit Lichtmenge halbiert. Dank dieser Abstufung passen wir Belichtungszeit und Blende einfach an die gegebene Beleuchtung an: Jede Blendenzahl folgt aus der vorhergehenden durch Multiplikation mit √2=1,414… Dabei runden wir das Ergebnis, sodass beispielsweise aus Blende 4 per 4 · 1,4 = 5,6 der nächst höhere Blendenwert folgt. Ein Ausschnitt der…

Weiterlesen Weiterlesen