Du kannst dir >HIER< eine Datei mit 8 One-Light-Setups für set.a.light 3D herunter laden!
Achte UNBEDINGT darauf, dass dein Browser die Dateiendung nicht verändert, sondern bei .set belässt!!!
Auch wenn du KEINE Lizenz hast, kannst du die Datei im set.a.light 3D VIEWER öffnen und die Settings anschauen. Mehr dazu HIER.
Jedes Lichtset ist mit nur einer Lichtquelle (Studioblitz oder Speedlight) umgesetzt worden und kann deshalb mit minimalem Equipment von jedem in der Realität nachgestellt werden.
One-Light-Setups zeichnen sich meist durch ein intensives Spiel mit Licht und Schatten und einer Fokussierung auf das Wesentliche aus. Wir haben uns zusätzlich für Schwarz/Weiß entschieden, da hierdurch die Aufnahmen noch wirkungsvoller zur Geltung kommen und man noch intensiver mit den Kontrasten und den Formen spielen kann. Besonders in der Akt-Fotografie ist das sehr wichtig. Einen nackten Körper ästhetisch und nicht platt darzustellen, ist die hohe Kunst der Fotografie.
In set.a.light 3D kannst du aber sehr einfach auch wieder in den Farbmodus wechseln, dann siehst du den Unterschied sofort.

One Light Setups (Akt und Portrait) je mit Reflektor und teils mit Wabe
Bei dieser Art der Fotografie muss ganz besonders auf die Bildaufteilung und das Einbeziehen des Schattens geachtet werden. Die Bilder „leben“ ja in dieser Machart von der teils skulptur-ähnlichen Darstellung des Models, der Raumaufteilung und des Schattenfalls.
In set.a.light 3D kannst du damit in Ruhe experimentieren und die Wirkung ausprobieren.

One Light Sets (One-Light-Portrait und Akt) jeweils mit Reflektor und Wabe
Wenn du eigene Lichtsetups erstellst, verwende am besten eher harte Lichtformer, oder Striplights mit Waben. Du kannst in set.a.light 3D ja in ruhe herum experimentieren und Erfahrungen sammeln. Achte auch darauf spannende Bildausschnitte und Perspektiven zu wählen.

One Light Akt Set mit Striplight (Nude)
Natürlich lassen sich die One-Light-Setups auch ganz toll um eine weitere Lichtquelle erweitern. Mit dem zweiten Licht kannst du schöne Akzente und Lichtkanten setzen, oder zu dunkle Stellen im Bild etwas aufhellen. Die Aufnahme mit dem männlichen Model eignet sich besonders gut um sie mit einer weiteren Lichtquelle zu verbessern (vielleicht eine Softbox mit Diffusor und Wabe?). Probier es mal aus!

Studioaufbau für ein einfaches One-Light-Setup
Hole dir >HIER< die Datei mit den Lichtsetups.
Achte UNBEDINGT darauf, dass dein Browser die Dateiendung nicht ändert, sondern bei .set belässt!!!
Experimentiere doch mal mit den Settings und erweitere diese auch um eine weitere Lichtquelle. Das Verständnis für Licht steigt beim Experimentieren und dem Einsatz von nur ein bis zwei Lichtquellen maximal. Mit set.a.light 3D kannst du ganz in Ruhe und ohne Zeitdruck experimentieren und so dein Können erweitern. Beim späteren realen Shooting, gelingen dir die Lichtaufbauten dafür um so besser und schneller. Das Ergebnis: Professionelles Auftreten, tolle Bilder und ein glückliches Model.
One-Light-Setups eigenen sich natürlich auch hervorragend, um sie mit Speedlights umzusetzen. Das Entfesselte-Blitzen ist ja mittlerweile durch die Vielzahl an Funksendern sehr einfach geworden. Da es in set.a.light 3D auch Aufsteckblitze gibt, kannst du die Lichtsetzung gleich passend abändern.
Noch ein Hinweis: Bedenke, dass Bilder in set.a.light 3D quasi „out of the box“ sind und noch keine Bildbearbeitung stattgefunden hat. D.h. alle Bilder aus set.a.light 3D entsprechen dem was du direkt in der Kamera sehen wirst. Bedenke das auch, wenn du ein fertiges (bearbeitetes) Bild als Vorlage benutzt, um das Lichtsetting nachzustellen. Die richtige Lichtsetzung lernen, kannst du am besten durch viel Ausprobieren und Üben, beides kannst du in set.a.light 3D in Ruhe zuhause tun – ohne dass dich jemand beobachtet.
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim „Malen mit Licht“ :-)
Euer Johannes Dauner
PS: Du kannst die Settings gerne für deine eigenen Fotoshooting verwenden.
Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn du uns deine Ergebnisse zeigen würdest ;)
Download:
one-light-setup-bw-blog.set
This post is also available in: Englisch
Leider ist der ZIP File Passwortgeschützt
Hallo Norbert,
du benötigst kein Passwort.
Dein Browser (in der Regel IE od. Edge von Windows), hat die Datei von .set in .zip ungefragt umbenannt. Das ist falsch!
Bitte achte beim Download darauf, dass der Browser die Datei nicht umbenennt und die Endung .set ist.
Du kannst auch nach dem Download die Datei wieder in .set umbenennen. Starte dann, set.a.light 3D und öffne dort die Datei.
Beste Grüße,
Andreas
elixxier Support Team