Was kannst du machen, wenn du ein “Styled” Shooting mit einem knappen Budget realisieren musst? Natürlich: Benutze Farben und Papier. Ich wurde von der Designerin Ofek Bergman angeheuert, um ihre neue Kleiderkollektion zu fotografieren. Nun, angeheuert ist hier nicht wirklich der richtige Begriff, denn es war eher eine Pro-Bono-Aktion für einen hungrigen Kunststudenten. Wie bei dieser Art von Produktionen üblich, beteiligten sich fast alle und spendeten ihre Zeit im Austausch für Portfoliobilder, eine Lernerfahrung und einen großartigen Tag mit großartigen Kreativen.
Mit einem sehr begrenzten Budget für Kunst haben wir uns für einen poppigen Look mit starken Farben und Formen entschieden. Das würde die Kosten senken und gleichzeitig eine Kohärenz schaffen, die die Sammlung von Ofek verbindet.
Ich habe set.a.light.3D verwendet, um die Sets vor dem Shooting zu erstellen und das Team auf die gleiche Wissenbasis zu bringen. Es ist eine großartige Software für das Storyboarden einer Bildidee. Ich liebe die Möglichkeit der Beleuchtungssimulation, aber es ermöglicht auch das Posing des Models bis hin zur Fingerposition anzupassen.
AUFBAU DES SETS
Mit einem geringen Budget zu arbeiten, bedeutet, dass wir die Dinge von Grund auf bauen mussten, anstatt Requisiten zu kaufen. Wir wollten Grundformen in starken Farben, also mussten wir sowohl Formen als auch Farben bekommen.
Eine nahe gelegene Druckerei stellte einige lasergeschnittene Formen aus Schaumstoffplatten her. Und am Ende hatten wir einen dicken Stapel weißer Schaumstoffplatten mit einem Dreieck, einem Kreis und einem Rechteck. Der nächste Schritt bestand darin, sie mit den Farben unserer Wahl zu bemalen. Zwischen den Farbdosen und den drei Formen aus Schaumstoffplatten betrug unser Budget nicht mehr als 100 Dollar.

Eine weitere Farbdose wurde verwendet, um den blauen Hintergrund auf ein Stück Sperrholz zu malen. Die orange-weißen Sets waren nur nahtlose Papiere von Savage..
BELEUCHTUNG


Mein Hauptlicht war ein Godox AD600 mit einem großen Beauty Dish für ein knackiges Licht. Ich musste die Schatten mit zwei weißen Reflektoren auf jeder Seite ausgleichen.
Dann nutzte ich noch eine kleine, diffuse, 40 cm große Oktabox an einem Godox 360, der von oben kam. Ich wollte hier einen weiteren 600er aufstellen, hatte aber nicht genug Deckenhöhe.
Schließlich gab es noch einen großen Schirm mit einem weiteren Godox AD600 zur allgemeinen Aufhellung. Mit Hilfe eines Flags im unteren Bereich vor der Oktabox vermied ich Streulicht auf dem Boden.
ABSCHLUSSERGEBNISSE
Hier sind die drei Hauptbilder von diesem Tag:

SET.A.LIGHT.3D DATEIEN
Wie versprochen, stelle ich dir hier die drei set.a.light-Dateien Orange, Gelb und Grau zur Verfügung. Du kannst die Dateien zum Ausprobieren herunterladen. (Wenn du set.a.light 3D nicht hast, hol dir die Demo!) Und hier siehst du einen 1:1-Vergleich des Ergebnisses von einem der Sets. Mit dem Vergleich möchte ich dir nochmal zeigen, wie nützlich dieser Prozess für die Kommunikation mit dem Team war.

Dieser Artikel wurde auch auf „DIY PHOTOGRaPHY“ veröffentlicht und mit Erlaubnis veröffentlicht. Klicke HIER, um den vollständigen Originalartikel zu lesen. Wir haben eine gekürzte Version des Originalartikels veröffentlicht.
DIY Photography ist ein Ort für Fotografen, an dem sie sich austauschen, über Ausrüstung plaudern und sich über Neuigkeiten und Inspirationen informieren können. DIY bietet einige der besten und inspirierendsten Fotografien weltweit, spannende Aufnahmen hinter den Kulissen und die besten Fototutorials, die im Internet zu finden sind.
ERFAHRE MEHR ÜBER DEN AUTOR TOM SAIMON
Website: http://www.tomsaimon.com/
Facebook: https://www.facebook.com/saimon99
Instagram: https://www.instagram.com/tom_saimon/
This post is also available in: Englisch