Wir haben zwei Videos erstellt, um die grundlegende Bedienung zu zeigen und um das Posing Tool zu erklären. Die Videos geben dir einen ersten schnellen Überblick, danach kannst du set.a.light 3D V2.0 bereits bedienen und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Los geht’s – starten wir mit einem Überblick: Hier geht es um das Posing Tool und um den Posing Slider. ... Mehr lesen »
Tutorials
7 Tipps – Wie man Bilder richtig liest!
Ihr kennt dieses Problem alle: Ihr seht ein super schickes Bild irgendwo in einer teuren Fachzeitschrift oder einer Werbereklame und denkt Euch: „Wow, diesen Look und dieses Licht will ich auch in meinem nächsten Shooting ausprobieren!“ Und plötzlich steht Ihr vor dem Problem, dass Ihr eigentlich gar nicht wisst, wie genau man das Set für dieses Foto aufbaut… Brauch‘ ich ... Mehr lesen »
Tipps zur Konzert- und Eventfotografie
Ein Gastbeitrag von Lars Oeschey: Technik Wie in jeder Art der Fotografie geht es auch hier um Licht, und speziell um die Menge an Licht. Pauschal kann man sagen: Je kleiner das Konzert/Event ist, desto weniger Licht. Hier muss man manchmal zu Festbrennweiten mit 1.8er Blende oder kleiner (vom Zahlenwert her, die Öffnung ist ja größer je kleiner die Zahl ... Mehr lesen »
Update auf V1.00.89 – inkl. Learning Tool!
Endlich ist es soweit, wir können die erste Beta Version des lange erwarteten Learning Moduls für set.a.light 3D vorstellen! ➔ Was ist denn dieses Learning Tool?? Mit dem neuen Modul können spezielle Workshops (.wset Dateien) für set.a.light 3D geöffnet und abgespielt werden. Nach dem Start wird der Lerninhalt erklärt und set.a.light 3D automatisch gesteuert. Du kannst jederzeit pausieren, die Lichtaufbauten genau ... Mehr lesen »
Übersicht der Updates von V1.00.84 bis 88
Mit dem aktuellsten Update auf die Version V1.00.88 haben wir den Support für 4K Displays (Windows) implementiert. set.a.light 3D erkennt beim Start die Auflösung des Displays und schaltet automatisch in den 4K Modus. Neue Regelbereiche für eigene Blitzköpfe haben wir auch mit aufgenommen. Das Update auf Version V1.00.86 fixt einen Fehler im Undo/Redo. Ab jetzt können im Studio bis zu ... Mehr lesen »
Composing kann ganz einfach sein
Was ist das besondere an einem Composing? Du wirst in die Lage versetzt, Bildkompositionen zu kreieren, die so in der Natur kaum oder nicht umsetzbar währen. Du kannst Deiner Kreativität völlig freien Lauf lassen und Dich durch Deine Bilder so ausdrücken wie Du es gerne möchtest, ganz ohne Limits. Möchte man ein Composing erstellen und hierzu z.B. eine Person in ... Mehr lesen »
Update News V1.00.83 – set.a.light 3D
Wir stellen dir in diesem Video die wichtigsten Punkte zum Update auf Version 1.00.83 vor. Wir haben ein Real Time Antialiasing für die Studioansicht und die Vorschaukamera entwickelt. Am stärksten wird dieser Effekt in den Haaren und an Konturen sichtbar. Screenshots für z.B. Dokumentationen werden dadurch viel besser aussehen. Im Exporter wurde das Antialiasing auch implementiert, was auch hier zu ... Mehr lesen »
Inside set.a.light 3D mit Joe Edelman
Kaum hatte Joe Edelman unsere Software set.a.light 3D entdeckt, hat er auch schon ein sehr cooles und typisch amerikanisches Video dazu gedreht. Wir sind total beeindruckt, denn besser kann man set.a.light 3D in kurzer Zeit gar nicht erklären. Wenn du also wissen willst worum es bei set.a.light 3D geht, schau dir einfach dieses Video an :) Joe Edelman ist ein ... Mehr lesen »
Ein sinnliches Glamour-Bikini-Shooting kann sehr einfach sein – Joe Edelman zeigt wie es geht (Video)
Wie kann man mit wenig Mitteln in nur 5 bis 10 Minuten ein sinnliches Glamour-Bikini-Shooting zaubern? Joe Edelman zeigt dir in seinem Video wie du mit 3-5 Blitzköpfen ein Lichtsetting erstellen kannst. Damit noch mehr Pfiff ins Setting kommt, verwendet er orangene Farbfolien und zeigt dir, wie du damit umgehen musst. Anschließend zeigt er dir, wie du den Lichtaufbau mit ... Mehr lesen »
Update News V1.00.80 – mit verbesserten Reflektorboards und Augenspiegelung
In diesem (kostenlosen) Update haben wir für dich die Reflektorboards grundlegend überarbeitet und maßgeblich verbessert. Auch die Usability haben wir stark verbessert. Die Lichtrichtung wird jetzt auch mit einem Laserpointer angezeigt. Wir haben den Augenglanz der Models stark verbessert, du kannst nun die Spiegelung des Lichtformers direkt im Auge sehen. In den Einstellungen der Kamera haben wir die Blendenschritte (ganze ... Mehr lesen »