Wir hatten vor kurzem eine kleine Umfrage gestartet und euch ein paar Fragen zur Fotografie im Studio und zu set.a.light 3D gestellt. Da ihr bestimmt auch wissen wollt wie die Ergebnisse aussehen, wollen wir euch diese natürlich gerne zeigen. Die folgenden Ergebnisse stammen aus der Umfrage: „WAS MACHST DU VOR DEM SHOOTING?“ Wir hatten euch gefragt: „Überlegst du dir dein ... Mehr lesen »
Ergebnis zur Umfrage:
set.a.light 3D in der Jubiläumsausgabe der PROFIFOTO Heft Nr. 1-2/16
set.a.light 3D hat es mit einem schönen Artikel in die Jubiläumsausgabe der PROFIFOTO geschafft! Im Heft Nr. 1-2/16 geht es ab Seite 98 los. Der Fotograf Thomas Adorff erklärt, wie er mit set.a.light 3D arbeitet und wie er den neuen Lichtsetup-Exporter einsetzt. „Eine gute Planung und Vorbereitung eines Shootings zeugt nicht nur von einer professionellen Herangehensweise… Und das „richtige“ Licht ... Mehr lesen »
Update News V1.00.75 – Mit neuem Photo Viewer und Lichtsetup Exporter
Mit dem Update auf Version 1.00.75 erweiterten wir dein set.a.light 3D um einige Funktionen. Im Video gibt dir einen Überblick über die Neuerungen und erklären wie man diese anwendet. Inhalt des Videos: – Bedienung des Photo Viewers – Lichtsetup-Exporter: Anpassen der Design Vorlagen und Export als JPG und PDF Neue Funktionen des „Photo Viewers“ Du gelangst in den Photo Viewer, in ... Mehr lesen »
Der Brennweitenvergleich
In diesem Brennweiten-Vergleich (Grafik oben) haben wir nicht nur am Objektiv „gedreht“, sondern auch die Position der Kamera im Fotostudio verändert. Besonders deutlich kann man in diesem Vergleich die perspektivischen Auswirkungen im unteren Brennweitenbereich erkennen. Ab 50mm ändert sich dann nicht mehr ganz so viel. Das Objektiv befindet sich bei diesem Vergleich an einer Kamera mit Vollformat Chip. ... Mehr lesen »
ONE-LIGHT-SETUPS in Schwarz/Weiß
Du kannst dir >HIER< eine Datei mit 8 One-Light-Setups für set.a.light 3D herunter laden! Achte UNBEDINGT darauf, dass dein Browser die Dateiendung nicht verändert, sondern bei .set belässt!!! Auch wenn du KEINE Lizenz hast, kannst du die Datei im set.a.light 3D VIEWER öffnen und die Settings anschauen. Mehr dazu HIER. Jedes Lichtset ist mit nur einer Lichtquelle (Studioblitz oder Speedlight) umgesetzt worden ... Mehr lesen »
Update News V1.00.71 – Mit Studiovorlagen
Mit dem neuen Update erweitert sich dein set.a.light 3D wieder um einige Funktionen. Im Video zeigen wir dir die wichtigsten Neuerungen und erklären wie man diese anwendet. Inhalt des Videos: – Der neue Fokuspunkt – Die Studiovorlagen – Auswahl in der Timeline rendern Mit den neuen Studiovorlagen (Studio Presets) hast du die Möglichkeit dir beliebig viele Startszenen einrichten zu können. ... Mehr lesen »
Das war das 8. dforum Festival 2015 in Würzburg
Das war das dforum-Festival vom 4. Juli 2015 in Würzburg. Es war MEGA cool!!! Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn bei fast 40°C Außentemperatur konnte man sich in der klimatisieren Halle wunderbar abkühlen. Uns hat es riesigen Spaß gemacht! Ganz herzlichen Dank an alle Besucher und für die vielen tollen Gespräche an unserem Stand! Ein ganz besonderer Dank ... Mehr lesen »
Besucht uns am 04. Juli auf dem d-forum Festival 2015 in Würzburg
Zwischen 10 bis 18 Uhr kannst du uns am 04. Juli 2015 auf dem 8. dforum Festival in Würzburg treffen! Direkt im Eingangsbereich der Messe auf der rechten Seite kannst du uns finden.. Wir stellen dir set.a.light 3D vor und beantworten alle deine Fragen. Natürlich zeigen wir auch die viele vielen Neuerungen die es zu entdecken gibt. Sei gespannt. Wie arbeitet man ... Mehr lesen »
Kapitel 5: Der Einsatz der Lichtsets
Mehr Lichtquellen bedeuten nicht automatisch ein besseres Foto, so können auch mit nur einem Blitzkopf erstaunliche Bilder festgehalten werden. Es kommt eher auf die Gesamtkonzeption und natürlich den richtigen Moment an. Grundsätzlich ist die Frage der Lichtführung: Wofür wird die Aufnahme später verwendet? Bewerbungsfoto: Möchte man ein Bewerbungsfoto machen, sollte das Gesicht gut ausgeleuchtet sein und tiefe Schatten nicht Teile davon verbergen. Je ... Mehr lesen »
Kapitel 4: Bevor es Klick macht
Bevor man die teuere Spiegelreflexkamera in die Hand nimmt und anfängt wild zu knipsen, sollte man sich schon vorab einen Plan ausarbeiten, wie das gewünschte Motiv aussehen soll. Ein guter Plan ist schon die halbe Miete für ein gutes Foto und Ihr vermeidet gleichzeitig unnötigen „Datenmüll“. Dies ermöglicht Euch effektiv zu arbeiten. Die Vorbereitung nimmt, im Kontext zum gesamten Projekt, ... Mehr lesen »